pfeil_blau

Sportpark Hallbergmoos

Sportpark Hallbergmoos

Sportpark Hallbergmoos

Sportpark Hallbergmoos

Sportpark Hallbergmoos

Signaletik

Signaletik

Signaletik

Signaletik

Signaletik

brand_hallbergmoos

Projekt

Projekt

Projekt

Projekt

Kegeln, Bogenschießen, Tennis – all das und noch viel mehr Sportarten werden im Sportpark Hallbergmoos auf einer großzügigen Fläche zur Nutzung angeboten. Für diesen neu entstandenen Sportpark wurde in einem Projektteam der Hochschule München (Nina Bachmann, Nina Bantschow, Xuyen Dam und ich selbst) ein Orientierungssystem entwickelt, das gut erfassbar und verständlich durch den Park führt. Dafür wurden der Inhalt, die Gestaltung, verschiedene inhaltliche Informationsebenen und die Positionierung der Schilder definiert.

Kegeln, Bogenschießen, Tennis – all das und noch viel mehr Sportarten werden im Sportpark Hallbergmoos auf einer großzügigen Fläche zur Nutzung angeboten. Für diesen neu entstandenen Sportpark wurde in einem Projektteam der Hochschule München (Nina Bachmann, Nina Bantschow, Xuyen Dam und ich selbst) ein Orientierungssystem entwickelt, das gut erfassbar und verständlich durch den Park führt. Dafür wurden der Inhalt, die Gestaltung, verschiedene inhaltliche Informationsebenen und die Positionierung der Schilder definiert.

Kegeln, Bogenschießen, Tennis – all das und noch viel mehr Sportarten werden im Sportpark Hallbergmoos auf einer großzügigen Fläche zur Nutzung angeboten. Für diesen neu entstandenen Sportpark wurde in einem Projektteam der Hochschule München (Nina Bachmann, Nina Bantschow, Xuyen Dam und ich selbst) ein Orientierungssystem entwickelt, das gut erfassbar und verständlich durch den Park führt. Dafür wurden der Inhalt, die Gestaltung, verschiedene inhaltliche Informationsebenen und die Positionierung der Schilder definiert.

Kegeln, Bogenschießen, Tennis – all das und noch viel mehr Sportarten werden im Sportpark Hallbergmoos auf einer großzügigen Fläche zur Nutzung angeboten. Für diesen neu entstandenen Sportpark wurde in einem Projektteam der Hochschule München (Nina Bachmann, Nina Bantschow, Xuyen Dam und ich selbst) ein Orientierungssystem entwickelt, das gut erfassbar und verständlich durch den Park führt. Dafür wurden der Inhalt, die Gestaltung, verschiedene inhaltliche Informationsebenen und die Positionierung der Schilder definiert.

Kegeln, Bogenschießen, Tennis – all das und noch viel mehr Sportarten werden im Sportpark Hallbergmoos auf einer großzügigen Fläche zur Nutzung angeboten. Für diesen neu entstandenen Sportpark wurde in einem Projektteam der Hochschule München (Nina Bachmann, Nina Bantschow, Xuyen Dam und ich selbst) ein Orientierungssystem entwickelt, das gut erfassbar und verständlich durch den Park führt. Dafür wurden der Inhalt, die Gestaltung, verschiedene inhaltliche Informationsebenen und die Positionierung der Schilder definiert.

brand_hbm_orientierung_L-9_@2x

Designkonzept

Designkonzept

Das grundlegende Designkonzept baut auf der Corporate Identity von Hallbergmoos auf. Diese wurde zuvor vom gleichen Projektteam entwickelt. Das Branding orientiert sich an den dort in der Natur vorkommenden Formen und Farben und der wirtschaftlich wichtigen Nähe zum Münchner Flughafen. 

Das grundlegende Designkonzept baut auf der Corporate Identity von Hallbergmoos auf. Diese wurde zuvor vom gleichen Projektteam entwickelt. Das Branding orientiert sich an den dort in der Natur vorkommenden Formen und Farben und der wirtschaftlich wichtigen Nähe zum Münchner Flughafen.

Das grundlegende Designkonzept baut auf der Corporate Identity von Hallbergmoos auf. Diese wurde zuvor vom gleichen Projektteam entwickelt. Das Branding orientiert sich an den dort in der Natur vorkommenden Formen und Farben und der wirtschaftlich wichtigen Nähe zum Münchner Flughafen. 

Das grundlegende Designkonzept baut auf der Corporate Identity von Hallbergmoos auf. Diese wurde zuvor vom gleichen Projektteam entwickelt. Das Branding orientiert sich an den dort in der Natur vorkommenden Formen und Farben und der wirtschaftlich wichtigen Nähe zum Münchner Flughafen. 

Das grundlegende Designkonzept baut auf der Corporate Identity von Hallbergmoos auf. Diese wurde zuvor vom gleichen Projektteam entwickelt. Das Branding orientiert sich an den dort in der Natur vorkommenden Formen und Farben und der wirtschaftlich wichtigen Nähe zum Münchner Flughafen. 

brand_hallbergmoos_ci_M_07@2x_Kopie
brand_hallbergmoos

Orientierung

Orientierung

Orientierung

Orientierung

Für die Orientierung im Sportpark wurden verschiedene inhaltliche Ebenen definiert. Unterschiedliche Schilderkategorien wie Orientierungsschilder, Übersichtsschilder oder Eingangsschilder erleichtern die Orientierung. Für die Sportarten entstand ein Set an Piktogrammen.

Für die Orientierung im Sportpark wurden verschiedene inhaltliche Ebenen definiert. Unterschiedliche Schilderkategorien wie Orientierungsschilder, Übersichtsschilder oder Eingangsschilder erleichtern die Orientierung. Für die Sportarten entstand ein Set an Piktogrammen.

Für die Orientierung im Sportpark wurden verschiedene inhaltliche Ebenen definiert. Unterschiedliche Schilderkategorien wie Orientierungsschilder, Übersichtsschilder oder Eingangsschilder erleichtern die Orientierung. Für die Sportarten entstand ein Set an Piktogrammen.

Für die Orientierung im Sportpark wurden verschiedene inhaltliche Ebenen definiert. Unterschiedliche Schilderkategorien wie Orientierungsschilder, Übersichtsschilder oder Eingangsschilder erleichtern die Orientierung. Für die Sportarten entstand ein Set an Piktogrammen.

Für die Orientierung im Sportpark wurden verschiedene inhaltliche Ebenen definiert. Unterschiedliche Schilderkategorien wie Orientierungsschilder, Übersichtsschilder oder Eingangsschilder erleichtern die Orientierung. Für die Sportarten entstand ein Set an Piktogrammen.

brand_hbm_orientierung_M-5_@2x
brand_hallbergmoos
brand_hbm_orientierung_XL-4_@2x

Informationsvermittlung

Informationsvermittlung

Research

Research

Eine ausführliche Konzept- und Recherchephase sollte zeigen, an welchen Plätzen welche Information angeboten werden muss. Hierfür entstand ein Schilderkatalog, der die Informationsverteilung im Park dokumentiert.

Eine ausführliche Konzept- und Recherchephase sollte zeigen, an welchen Plätzen welche Information angeboten werden muss. Hierfür entstand ein Schilderkatalog, der die Informationsverteilung im Park dokumentiert.

Eine ausführliche Konzept- und Recherchephase sollte zeigen, an welchen Plätzen welche Information angeboten werden muss. Hierfür entstand ein Schilderkatalog, der die Informationsverteilung im Park dokumentiert.

Eine ausführliche Konzept- und Recherchephase sollte zeigen, an welchen Plätzen welche Information angeboten werden muss. Hierfür entstand ein Schilderkatalog, der die Informationsverteilung im Park dokumentiert.

Eine ausführliche Konzept- und Recherchephase sollte zeigen, an welchen Plätzen welche Information angeboten werden muss. Hierfür entstand ein Schilderkatalog, der die Verteilung der Informationen im Park dokumentiert.

brand_hallbergmoos
brand_hallbergmoos
brand_hbm_orientierung_S-11_@2x
brand_hbm_orientierung_M-2_@2x
brand_hbm_orientierung_XL-10_@2x

More Projects

WeeloService, UX & Brand Design

Designmuseum LondonCorporate Identity

PflanzanduService, UX & Brand Design

Mensch und WasserEditorial Design

NaturschätzenUX, Brand & Editorial Design

Sennalpe OberbergKonzept & Film

WeeloProduct, Service & Brand Design

Design Museum LondonCorporate Identity

pflanzanduDigital Product & Service Design

Book »Mensch und Wasser«Editorial Design

NaturschätzenBrand, Editorial & UX Design

Sports Park HallbergmoosWayfinding system & concept

Sennalpe OberbergConcept & Film

©Teresa Brand