pfeil_blau

Naturschätzen

Naturschätzen

Naturschätzen

Naturschätzen

Naturschätzen

UX, Brand & Editorial Design

UX, Brand & Editorial Design

UX, Brand & Editorial Design

UX, Brand & Editorial Design

UX, Brand & Editorial Design

brand_naturschaetzen_L_@2x-35_Kopie

Projekt

Projekt

Projekt

Projekt

Naturschätzen, Natur schätzen, Naturschätze? Der Münchner schwärmt gerne von seiner Heimat. Aber weiß man denn, welche Kostbarkeiten die Umwelt und Natur der direkten Umgebung zu bieten hat und welche Bedeutung diesen zukommt? Naturschätzen ist ein Konzept mit Buch, App, Plakatserie und Corporate Identity für München, das auf die naturräumlichen Besonderheiten des Umlandes aufmerksam macht.

Naturschätzen, Natur schätzen, Naturschätze? Der Münchner schwärmt gerne von seiner Heimat. Aber weiß man denn, welche Kostbarkeiten die Umwelt und Natur der direkten Umgebung zu bieten hat und welche Bedeutung diesen zukommt? Naturschätzen ist ein Konzept mit Buch, App, Plakatserie und Corporate Identity für München, das auf die naturräumlichen Besonderheiten des Umlandes aufmerksam macht.

Naturschätzen, Natur schätzen, Naturschätze? Der Münchner schwärmt gerne von seiner Heimat. Aber weiß man denn, welche Kostbarkeiten die Umwelt und Natur der direkten Umgebung zu bieten hat und welche Bedeutung diesen zukommt? Naturschätzen ist ein Konzept mit Buch, App, Plakatserie und Corporate Identity für München, das auf die naturräumlichen Besonderheiten des Umlandes aufmerksam macht.

Naturschätzen, Natur schätzen, Naturschätze? Der Münchner schwärmt gerne von seiner Heimat. Aber weiß man denn, welche Kostbarkeiten die Umwelt und Natur der direkten Umgebung zu bieten hat und welche Bedeutung diesen zukommt? Naturschätzen ist ein Konzept mit Buch, App, Plakatserie und Corporate Identity für München, das auf die naturräumlichen Besonderheiten des Umlandes aufmerksam macht.

Naturschätzen, Natur schätzen, Naturschätze? Der Münchner schwärmt gerne von seiner Heimat. Aber weiß man denn, welche Kostbarkeiten die Umwelt und Natur der direkten Umgebung zu bieten hat und welche Bedeutung diesen zukommt? Naturschätzen ist ein Konzept mit Buch, App, Plakatserie und Corporate Identity für München, das auf die naturräumlichen Besonderheiten des Umlandes aufmerksam macht.

brand_muenchner-umland
brand_naturschaetzen_design_mobile6@2x

Das Umland kennenlernen

Das Umland kennenlernen

Das Umland kennenlernen

Das Umland kennenlernen

Die Naturschätzen-Applikation zeigt naturräumliche Besonderheiten im Umland. Durch Bilder, Informationen und unterhaltsame Geschichten wird der Benutzer eingeladen, sich diese anzuschauen.

Die Naturschätzen-Applikation zeigt naturräumliche Besonderheiten im Umland. Durch Bilder, Informationen und unterhaltsame Geschichten wird der Benutzer eingeladen, sich diese anzuschauen.

Die Naturschätzen-Applikation zeigt naturräumliche Besonderheiten im Umland. Durch Bilder, Informationen und unterhaltsame Geschichten wird der Benutzer eingeladen, sich diese anzuschauen.

Die Naturschätzen-Applikation zeigt naturräumliche Besonderheiten im Umland. Durch Bilder, Informationen und unterhaltsame Geschichten wird der Benutzer eingeladen, sich diese anzuschauen.

Die Naturschätzen-Applikation zeigt naturräumliche Besonderheiten im Umland. Durch Bilder, Informationen und unterhaltsame Geschichten wird der Benutzer eingeladen, sich diese anzuschauen.

brand_muenchner-umland

Virtuell vor Ort

Virtuell vor Ort

Virtuell vor Ort

Virtuell vor Ort

Virtuell vor Ort

Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, sind die Orte mit 360°-Ansicht aufbereitet.

Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, sind die Orte mit 360°-Ansicht aufbereitet.

Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, sind die Orte mit 360°-Ansicht aufbereitet.

Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, sind die Orte mit 360°-Ansicht aufbereitet.

Um einen realitätsnahen Eindruck zu bekommen, sind die Orte mit 360°-Ansicht aufbereitet.

brand_naturschaetzen_design_XL_4@2x

Inhalt des Buches

Inhalt des Buches

Inhalt des Buches

Inhalt des Buches

Nach Begrenzung auf den Raum München folge eine ausführliche Recherche - und Konzeptphase. Inhaltliche Ebenen wurden sortiert, strukturiert und in Erzählebenen geordnet. Das Buch hat 5 Kapitel und behandelt das Thema auf unterschiedliche Weise. Ein Teil handelt von der Mathematik der Natur, dem System, wie Pflanzen wachsen, auf dem auch das Gestaltungskonzept aufbaut. Kapitel 2 behandelt die Entstehung der Landschaft im Raum München. Im Hauptkapitel werden die verschiedenen Lebensräume Wald, Wasser und Moor des Münchner Umlands vorgestellt sowie auf besondere Orte hingewiesen, die den Leser auch zum Besuch einladen. Seiten die Geschichten zum Umland als Exkurs erzählen, unterbrechen das Layout. Kapitel 4 ist ein Exkurs mit einem Artikel über den Umgang des Menschen mit der Natur. Als Abschluss steht ein Teil mit vollflächigen Bildern mit Impressionen des Münchner Umlands.

Nach Begrenzung auf den Raum München folge eine ausführliche Recherche - und Konzeptphase. Inhaltliche Ebenen wurden sortiert, strukturiert und in Erzählebenen geordnet. Das Buch hat 5 Kapitel und behandelt das Thema auf unterschiedliche Weise. Ein Teil handelt von der Mathematik der Natur, dem System, wie Pflanzen wachsen, auf dem auch das Gestaltungskonzept aufbaut. Kapitel 2 behandelt die Entstehung der Landschaft im Raum München. Im Hauptkapitel werden die verschiedenen Lebensräume Wald, Wasser und Moor des Münchner Umlands vorgestellt sowie auf besondere Orte hingewiesen, die den Leser auch zum Besuch einladen. Seiten die Geschichten zum Umland als Exkurs erzählen, unterbrechen das Layout. Kapitel 4 ist ein Exkurs mit einem Artikel über den Umgang des Menschen mit der Natur. Als Abschluss steht ein Teil mit vollflächigen Bildern mit Impressionen des Münchner Umlands.

Nach Begrenzung auf den Raum München folge eine ausführliche Recherche - und Konzeptphase. Inhaltliche Ebenen wurden sortiert, strukturiert und in Erzählebenen geordnet. Das Buch hat 5 Kapitel und behandelt das Thema auf unterschiedliche Weise. Ein Teil handelt von der Mathematik der Natur, dem System, wie Pflanzen wachsen, auf dem auch das Gestaltungskonzept aufbaut. Kapitel 2 behandelt die Entstehung der Landschaft im Raum München. Im Hauptkapitel werden die verschiedenen Lebensräume Wald, Wasser und Moor des Münchner Umlands vorgestellt sowie auf besondere Orte hingewiesen, die den Leser auch zum Besuch einladen. Seiten die Geschichten zum Umland als Exkurs erzählen, unterbrechen das Layout. Kapitel 4 ist ein Exkurs mit einem Artikel über den Umgang des Menschen mit der Natur. Als Abschluss steht ein Teil mit vollflächigen Bildern mit Impressionen des Münchner Umlands.

Nach Begrenzung auf den Raum München folge eine ausführliche Recherche - und Konzeptphase. Inhaltliche Ebenen wurden sortiert, strukturiert und in Erzählebenen geordnet. Das Buch hat 5 Kapitel und behandelt das Thema auf unterschiedliche Weise. Ein Teil handelt von der Mathematik der Natur, dem System, wie Pflanzen wachsen, auf dem auch das Gestaltungskonzept aufbaut. Kapitel 2 behandelt die Entstehung der Landschaft im Raum München. Im Hauptkapitel werden die verschiedenen Lebensräume Wald, Wasser und Moor des Münchner Umlands vorgestellt sowie auf besondere Orte hingewiesen, die den Leser auch zum Besuch einladen. Seiten die Geschichten zum Umland als Exkurs erzählen, unterbrechen das Layout. Kapitel 4 ist ein Exkurs mit einem Artikel über den Umgang des Menschen mit der Natur. Als Abschluss steht ein Teil mit vollflächigen Bildern mit Impressionen des Münchner Umlands.

Nach Begrenzung auf den Raum München folge eine ausführliche Recherche - und Konzeptphase. Inhaltliche Ebenen wurden sortiert, strukturiert und in Erzählebenen geordnet. Das Buch hat 5 Kapitel und behandelt das Thema auf unterschiedliche Weise. Ein Teil handelt von der Mathematik der Natur, dem System, wie Pflanzen wachsen, auf dem auch das Gestaltungskonzept aufbaut. Kapitel 2 behandelt die Entstehung der Landschaft im Raum München. Im Hauptkapitel werden die verschiedenen Lebensräume Wald, Wasser und Moor des Münchner Umlands vorgestellt sowie auf besondere Orte hingewiesen, die den Leser auch zum Besuch einladen. Seiten die Geschichten zum Umland als Exkurs erzählen, unterbrechen das Layout. Kapitel 4 ist ein Exkurs mit einem Artikel über den Umgang des Menschen mit der Natur. Als Abschluss steht ein Teil mit vollflächigen Bildern mit Impressionen des Münchner Umlands.

db18
db24
db11
db7

Branding

Branding

Branding

Branding

Die Marke »Naturschätzen« dient als Dachmarke für verschiedene Medien. Unter dieser entstehen Publikationen für verschiedene Städte und Naturräume. Als Ausgangspunkt wurde das Konzept exemplarisch an der Region des östlichen Münchner Umlandes angewandt. Dafür wurde fotografiert sowie wissenschaftliche Texte und unterhaltsame Geschichten über die Bedeutung und Entstehung der Naturräume und Gegebenheiten dieser Region gesammelt.

Die Marke »Naturschätzen« dient als Dachmarke für verschiedene Medien. Unter dieser entstehen Publikationen für verschiedene Städte und Naturräume. Als Ausgangspunkt wurde das Konzept exemplarisch an der Region des östlichen Münchner Umlandes angewandt. Dafür wurde fotografiert sowie wissenschaftliche Texte und unterhaltsame Geschichten über die Bedeutung und Entstehung der Naturräume und Gegebenheiten dieser Region gesammelt.

Die Marke »Naturschätzen« dient als Dachmarke für verschiedene Medien. Unter dieser entstehen Publikationen für verschiedene Städte und Naturräume. Als Ausgangspunkt wurde das Konzept exemplarisch an der Region des östlichen Münchner Umlandes angewandt. Dafür wurde fotografiert sowie wissenschaftliche Texte und unterhaltsame Geschichten über die Bedeutung und Entstehung der Naturräume und Gegebenheiten dieser Region gesammelt.

Die Marke »Naturschätzen« dient als Dachmarke für verschiedene Medien. Unter dieser entstehen Publikationen für verschiedene Städte und Naturräume. Als Ausgangspunkt wurde das Konzept exemplarisch an der Region des östlichen Münchner Umlandes angewandt. Dafür wurde fotografiert sowie wissenschaftliche Texte und unterhaltsame Geschichten über die Bedeutung und Entstehung der Naturräume und Gegebenheiten dieser Region gesammelt.

Die Marke »Naturschätzen« dient als Dachmarke für verschiedene Medien. Unter dieser entstehen Publikationen für verschiedene Städte und Naturräume. Als Ausgangspunkt wurde das Konzept exemplarisch an der Region des östlichen Münchner Umlandes angewandt. Dafür wurde fotografiert sowie wissenschaftliche Texte und unterhaltsame Geschichten über die Bedeutung und Entstehung der Naturräume und Gegebenheiten dieser Region gesammelt.

brand_muenchner-umland

Designkonzept

Designkonzept

Designkonzept

Designkonzept

Das Thema führte zur Gestaltung, das System der Natur gab das System für das Design vor. Gestalterisch baut das Projekt auf einem mathematischen System auf, der Fibonacci-Folge, das oftmals im Wachstumsprozess der Natur auftritt. Das Verhältnis der Zahlen nähert sich dem goldenen Schnitt an. Teilt man eine Fläche an der langen Kante immer wieder im goldenen Schnitt, entstehen verschieden große Quadrate. Dies wurde beim Projekt angewandt und die Flächen für unterschiedliche Informationsebenen verwendet. Das Logo ist ebenso durch eine Vereinfachung einer Fibonacci-Spirale entstanden.

Das Thema führte zur Gestaltung, das System der Natur gab das System für das Design vor. Gestalterisch baut das Projekt auf einem mathematischen System auf, der Fibonacci-Folge, das oftmals im Wachstumsprozess der Natur auftritt. Das Verhältnis der Zahlen nähert sich dem goldenen Schnitt an. Teilt man eine Fläche an der langen Kante immer wieder im goldenen Schnitt, entstehen verschieden große Quadrate. Dies wurde beim Projekt angewandt und die Flächen für unterschiedliche Informationsebenen verwendet. Das Logo ist ebenso durch eine Vereinfachung einer Fibonacci-Spirale entstanden.

Das Thema führte zur Gestaltung, das System der Natur gab das System für das Design vor. Gestalterisch baut das Projekt auf einem mathematischen System auf, der Fibonacci-Folge, das oftmals im Wachstumsprozess der Natur auftritt. Das Verhältnis der Zahlen nähert sich dem goldenen Schnitt an. Teilt man eine Fläche an der langen Kante immer wieder im goldenen Schnitt, entstehen verschieden große Quadrate. Dies wurde beim Projekt angewandt und die Flächen für unterschiedliche Informationsebenen verwendet. Das Logo ist ebenso durch eine Vereinfachung einer Fibonacci-Spirale entstanden.

Das Thema führte zur Gestaltung, das System der Natur gab das System für das Design vor. Gestalterisch baut das Projekt auf einem mathematischen System auf, der Fibonacci-Folge, das oftmals im Wachstumsprozess der Natur auftritt. Das Verhältnis der Zahlen nähert sich dem goldenen Schnitt an. Teilt man eine Fläche an der langen Kante immer wieder im goldenen Schnitt, entstehen verschieden große Quadrate. Dies wurde beim Projekt angewandt und die Flächen für unterschiedliche Informationsebenen verwendet. Das Logo ist ebenso durch eine Vereinfachung einer Fibonacci-Spirale entstanden.

Das Thema führte zur Gestaltung, das System der Natur gab das System für das Design vor. Gestalterisch baut das Projekt auf einem mathematischen System auf, der Fibonacci-Folge, das oftmals im Wachstumsprozess der Natur auftritt. Das Verhältnis der Zahlen nähert sich dem goldenen Schnitt an. Teilt man eine Fläche an der langen Kante immer wieder im goldenen Schnitt, entstehen verschieden große Quadrate. Dies wurde beim Projekt angewandt und die Flächen für unterschiedliche Informationsebenen verwendet. Das Logo ist ebenso durch eine Vereinfachung einer Fibonacci-Spirale entstanden.

brand_muenchner-umland
brand_muenchner-umland
brand_naturschaetzen_XL_7@2x
brand_muenchner-umland

Beeindruckende Besonderheiten der Umwelt findet man an vielen Orten. Oft unbemerkt direkt vor der eigenen Tür, nicht nur in der Ferne. Dass Natur auch mit Mathematik zu tun hat, wissen nicht viele.

Beeindruckende Besonderheiten der Umwelt findet man an vielen Orten. Oft unbemerkt direkt vor der eigenen Tür, nicht nur in der Ferne. Dass Natur auch mit Mathematik zu tun hat, wissen nicht viele.

Beeindruckende Besonderheiten der Umwelt findet man an vielen Orten. Oft unbemerkt direkt vor der eigenen Tür, nicht nur in der Ferne. Dass Natur auch mit Mathematik zu tun hat, wissen nicht viele.

Beeindruckende Besonderheiten der Umwelt findet man an vielen Orten. Oft unbemerkt direkt vor der eigenen Tür, nicht nur in der Ferne. Dass Natur auch mit Mathematik zu tun hat, wissen nicht viele.

Beeindruckende Besonderheiten der Umwelt findet man an vielen Orten. Oft unbemerkt direkt vor der eigenen Tür, nicht nur in der Ferne. Dass Natur auch mit Mathematik zu tun hat, wissen nicht viele.

brand_naturschaetzen_XL_19@2x
brand_muenchner-umland
brand_naturschaetzen_S_@2x-13
brand_naturschaetzen_S_@2x-31

More Projects

WeeloService, UX & Brand Design

Designmuseum LondonCorporate Identity

PflanzanduService, UX & Brand Design

Mensch und WasserEditorial Design

Sportpark HallbergmoosSignaletik & Konzeption

Sennalpe OberbergKonzept & Film

WeeloProduct, Service & Brand Design

Design Museum LondonCorporate Identity

pflanzanduDigital Product & Service Design

Book »Mensch und Wasser«Editorial Design

NaturschätzenBrand, Editorial & UX Design

Sports Park HallbergmoosWayfinding system & concept

Sennalpe OberbergConcept & Film

©Teresa Brand